Ganztagsschule

"Johannes Gutenberg"

Ganztagsschule "Johannes Gutenberg"

Der Weg zum Erwerb des Abiturs an der Gemeinschaftsschule.

„Ein Dankeschön“
 
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
mein erstes Jahr als Schulleiterin an der Johannes- Gutenberg- Schule liegt nun hinter mir – ein Jahr voller neuer Eindrücke, Herausforderungen, aber vor allem voller wertvoller Begegnungen und gemeinsamer Erfahrungen.
Ich möchte diesen Moment nutzen, um mich bei Ihnen und euch allen herzlich zu bedanken. Danke für das Vertrauen, die Offenheit und die Unterstützung, die ich von so vielen Seiten erfahren durfte. Danke für die engagierte Mitarbeit im Kollegium, für das konstruktive Miteinander mit den Eltern und Erziehungsberechtigten – und natürlich für die Neugier, Energie und Lebendigkeit, die unsere Schülerinnen und Schüler täglich in unser Schulleben einbringen.
In diesem Jahr haben wir gemeinsam viel bewegt – und auch wenn nicht alles immer einfach war, so zeigt sich doch: Schule gelingt nur im Miteinander. Dieses Miteinander habe ich hier gespürt – und dafür bin ich sehr dankbar.
Ich freue mich auf alles, was wir im kommenden Schuljahr gemeinsam gestalten werden.
 
In diesem Sinne wünsche ich allen schöne und erholsame Sommerferien!
 
Mit herzlichen Grüßen Judith Hubold
Schulleiterin
 
 
 

Unsere Schulgarten-AG – Gemeinsam wachsen lassen!

Jeden Montag in der 7. Stunde treffen sich interessierte Schülerinnen der 7. und 8. Klassen zur Schulgarten-AG unter der Leitung von Frau Hubold. Mit viel Engagement und Teamarbeit gestalten wir unseren Schulgarten – und lernen dabei ganz praktisch, wie Natur funktioniert. Was wir machen:• Aussäen und pflegen von eigenem Obst,

Weiterlesen »

Einmachgläser einmal anders – Flaschengarten

Am 28.05.25 fertigten die Schülerinnen und Schüler des Ökologie-Kurses der 7. und 8. Klassen (unter der Leitung von Herrn Weise) gemeinsam mit den Lehrkräften im Vorbereitungsdienst im Rahmen des Biologie-Fachseminars (unter der Leitung von Frau Flügel) ihren eigenen Flaschengarten an. Alle Beteiligten hatten dabei viel Spaß und Freude am Gestalten

Weiterlesen »

Dss Abklingeln der 10.

Die 10ten Klassen hatten am 16.05.25 ihren letzten Schultag. Auf dem Weg zur Schule warteten die Buntbekleideten, um andere Schüler zu bemalen und mit Haarfarbe anzusprühen. Die Schule war mit Girlanden, Ballons, Absperrband und Konfetti geschmückt. Alle Klassen hatten gut damit zu tun, Tische und Stühle wieder in Ordnung zu

Weiterlesen »

Sparkassen Fairplay Soccer Tour

Die Sparkassen Fairplay Soccer Tour findet unter dem Motto Fairstärken, Fairhandeln, Fairantworten, Fairlieben statt. Das bedeutet, Verantwortung für sich und Andere zu übernehmen und sich einzusetzen für Begegnung, Dialog und Austausch und gleichsam für ein offenes, vorurteils- und vielfaltsbewusstes Miteinander. Turnhalle Kurfürst-Joachim-Friedrich-GymnasiumSchwimmbadstraße 139326 Wolmirstedt · Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:Anmeldung:

Weiterlesen »

So haben unsere Schülerinnen und Schüler die Osterferien verbracht

Osterferien 2025 Interessante Angebote fanden wieder in den Osterferien statt. So wurde der Zoo besucht und im Cinemaxx folgende Filme gesehen: „Ein Mädchen namens Willow“ oder „Paddington in Peru“. Am Mittwoch fand ein Billardturnier statt und am folgenden Tag besuchte ein Medienpädagoge von Fjp Media Lego Stop-Motion die Ferienkinder und

Weiterlesen »

Ausflug der 5b in den Magdeburger Zoo zum Thema „Artenschutz“

Am 31.03.2025 unternahm die Klasse 5b gemeinsam mit den Klassenlehrern Frau Hausmann und Herr Weise einen ganztägigen Ausflug in den Magdeburger Zoo.Dieser stand unter dem Motto „Artenschutz“ – ein Thema, das Gegenstand in SPL und im Biologieunterricht ist. Ziel dieses Ausflugs war, dass die Schülerinnen und Schüler bedrohte Tierarten kennenlernen,

Weiterlesen »

Auf einem Blick​

Unterrichtszeiten unserer Schule

1. Stunde:  7:20 – 8:20 Uhr

2. Stunde:  8:20 – 9:05 Uhr

3. Stunde:  9:30 – 10:30 Uhr

4. Stunde:  10:35 – 11:35 Uhr

5. Stunde:  11:40 – 12:40 Uhr

6. Stunde:  13:15 – 14:15 Uhr

7. Stunde:  14:15 – 15:15 Uhr

Moodle

Moodle

unsere Lernplattform.

Fuxnoten

Zugang für Eltern Neu! Eine Anleitung für die erste Registrierung.

Schulmanager

Kommunikationsplattform für Schule, Eltern und Schüler