– jeweils zweiwöchige Praktika in Schuljahrgang 8 und 9
– jährlicher schulinterner Berufsorientierungsabend, an dem zahlreiche Betriebe und Unternehmen (regional wie überregional) teilnehmen, verpflichtend für Schülerinnen und Schüler Klasse 8 und 9
– berufsorientierende Profilkurse für eine Vielzahl von Bereichen
– regelmäßige Betreuung durch Berufsberaterin der Agentur für Arbeit
– Kooperationspartner, die zum Beispiel durch Übernahme von Profilkursen bei der Berufsorientierung unterstützen