Ganztagsschule

"Johannes Gutenberg"

Ganztagskurs Chronik

Seit 1981 gibt es eine Schulchronik an der Schule. Anfangs noch von einer Kollegin persönlich geführt gab es ab Oktober 2000 einen Kurs mit Schülern der 9. und 10. Klasse. Ihre Aufgabe ist es über alle Veranstaltungen, Fahrten, Exkursionen und Baumaßnahmen, die die Klassen bzw. die Schule betreffen, zu berichten- sie in Wort und Bild zu dokumentieren. Dazu nutzen die Schüler eigene Erfahrungen, Interviews, bereitgestellte Infos, Fotos und die Presse.

Um eine optisch gute Darstellung zu erreichen nutzen wir alte, große Tapetenkataloge, in denen zum Tag der offenen Tür, zum Schulfest…gern geblättert wird. Die 10. Klassen nutzen sie für ihre Abschlusszeitungen, Gäste bestaunen die detaillierten Ausführungen.

Chronik der Gutenbergschule Wolmirstedt

Gemeinschaftsschule wurde in den frühen 1980er Jahren gebaut und am 22.04.1981 feierlich eröffnet.

Im Rahmen verschiedenen Nutzungen in der ehemaligem DDR, wobei die Schule u. a. an ein Kinderheim angebunden war, lernten in der damaligen Oberschule „W. I. Lenin“ viele Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10.

Mit der politischen Wende in Deutschland wurden Grund- und Sekundarschule im Schuljahr 1991/92 schließlich eigenständig.

Als die erste in Sachsen-Anhalt wandelte sich unsere Schule im Januar 1996 zur Ganztagsschule um, für die man ein Jahr später den Namen „Johannes Gutenberg“ auswählte.

Die ersten Arbeits- und Übungsstunden fanden im Jahr 1998 einen Platz im Stundenplan.

Nach einer Komplettsanierung zum Beginn des neuen Jahrtausends führte die Schulgemeinschaft das Selbstorganisierte Lernen (SOL) im Jahre 2006 ein, das sich zu einem der zentralen Punkte im schulischen Konzept etablieren sollte.

Im Jahr 2008 führte ein Schulversuch zum „Praxisorientierten Lernen“ (POL) schließlich zu dessen fester Einbindung in den Schulalltag.

Aus SOL und POL entstand im Jahre 2011 das SPL, sprich: „Selbstorganisiertes Praxisorientiertes Lernen“

Bis heute sind die differenzierte Wochenplanarbeit aus dem SOL sowie das Projektlernen aus dem POL die zentralen Konzepte unserer Schule.

Preise und Wettbewerbserfolge der Gutenbergschule (bitte anklicken)

2008 – Preisträgerschule „Zeigt her eure Schule“

2010 – Sieger im Schülerwettbewerb „Alles rechtens“

10.06.2011 – Preisträger des Deutschen Schulpreises

19.01.2017 – Bundessieger „Starke Schule“

 

Am 14.02.2018 besuchte uns der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Weitere Meilensteine unserer Schulentwicklung:

  • 2015: Eröffnung der Berufsorientierenden Werkstätten
  • 2019: Start der ersten Abiturklasse
  • 2022: Der erste Abiturjahrgang verlässt erfolgreich die Schule.

 

 

Die Arbeitsgruppe „Chronik“ begleitet die Schulentwicklung unter Leitung von Frau Nippold und Frau Mohr!